Datenschutzerklärung

Stand: 13. Oktober 2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

WECARE Tirol OG
Neurautweg 235
6405 Pfaffenhofen
Österreich

Telefon: 0677/64623799
E-Mail: info@wecare.tirol

2. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Tel: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

3. Datenerfassung auf dieser Website

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Cookies

Unsere Website wurde so konzipiert, dass sie datensparsam ist und keine explizite Einwilligung für Cookies durch ein Cookie-Banner erfordert. Wir setzen keine Cookies für Marketing, Analyse oder Tracking ein. Es können jedoch technisch notwendige Cookies von unserem Hostinganbieter oder dem verwendeten Framework (Next.js) gesetzt werden, um die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Seite zu gewährleisten (z.B. zur Abwehr von Angriffen).

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren und technisch einwandfreien Bereitstellung unserer Dienste.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet und per E-Mail an uns weitergeleitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Schutz vor Spam und Missbrauch

Wir schützen unser Kontaktformular durch verschiedene technische Maßnahmen vor missbräuchlicher Nutzung und automatisiertem Spam.

  • Honeypot und Zeitmessung: Wir verwenden unsichtbare Formularfelder (Honeypots) und eine Zeitprüfung, um automatisierte Bots zu erkennen. Diese Methoden verarbeiten keine personenbezogenen Daten.
  • Rate Limiting: Um eine Überlastung unserer Systeme zu verhindern, begrenzen wir die Anzahl der Formularsendungen in einem bestimmten Zeitraum (Rate Limiting). Hierfür wird ein anonymer, globaler Zähler bei einem externen Dienstleister (Upstash) gespeichert. Dabei wird Ihre IP-Adresse von unserer Anwendung weder verarbeitet noch gespeichert.

Diese Schutzmaßnahmen basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Schutz unserer IT-Systeme und der Sicherstellung der Verfügbarkeit unseres Kontaktformulars.

4. Hosting und externe Dienstleister

Hosting mit Vercel

Diese Website wird bei Vercel Inc. (340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA) gehostet. Beim Besuch unserer Website erhebt Vercel zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität technische Daten, die in Server-Log-Dateien gespeichert werden.

Dies sind typischerweise:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Speicherung dieser Daten ist für den sicheren Betrieb der Website zwingend erforderlich. Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Datenübermittlung in die USA haben wir mit Vercel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Vercel ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Datenverarbeitung durch Upstash (Rate Limiting)

Für die oben beschriebene Rate-Limiting-Funktion nutzen wir die Dienste von Upstash Inc. (USA). Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass der anonyme Zähler ausschließlich auf Servern innerhalb der EU (Standort Frankfurt am Main) gespeichert wird. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Upstash statt. Dennoch haben wir zur Absicherung einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Upstash geschlossen.

Versand von E-Mails über externen SMTP-Dienst

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage wird Ihre Nachricht über das Kontaktformular per E-Mail über einen externen Mailserver an uns weitergeleitet. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt (TLS). Dabei werden folgende Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Wir haben mit unserem Maildienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.